Der Ausbau von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Bis zum 30. November 2024 haben wir insgesamt 278 Beratungsanfragen erhalten, was ein deutliches Zeichen für das zunehmende Interesse an nachhaltiger Energieversorgung ist.
Unsere Beratung zielt darauf ab, Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten und Vorteile von PV-Anlagen aufzuklären. Dabei stehen sowohl technische als auch finanzielle Aspekte im Mittelpunkt, wie z. B. die optimale Ausrichtung der Module, staatliche Förderprogramme und Einsparpotenziale. Viele Bürger, die sich beraten ließen, haben sich im Anschluss für die Installation einer PV-Anlage entschieden.
Aktueller Beratungsstand 11/2024
Ein herausragender Erfolg unserer Initiative ist die bislang erreichte Gesamtkapazität von über 700 kWpeak an installierter Leistung. Diese Anlagen sind bereits in Betrieb genommen und leisten einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. Der kontinuierliche Ausbau zeigt, dass die Kombination aus professioneller Beratung, staatlicher Unterstützung und wachsendem Umweltbewusstsein in der Bevölkerung Früchte trägt.
Im Vergleich zum letzten Bericht vom August 2024, bei dem die Anzahl der Beratungsanfragen bei 200 lag, ist ein deutlicher Zuwachs zu verzeichnen. Dies verdeutlicht, dass das Interesse an erneuerbaren Energien nicht nur ein kurzfristiger Trend ist, sondern ein langfristiger Wandel im Energiebereich stattfindet.
Für die Zukunft planen wir, unsere Beratungsangebote weiter auszubauen und neue Zielgruppen anzusprechen, um die Installation von PV-Anlagen weiter voranzutreiben. Jede neu installierte PV-Anlage ist ein Schritt hin zu mehr Klimaschutz und einer nachhaltigen Energiezukunft.